1984! Block an Block
Autor:in/Zeichner:in |
Pehlemann / Papenfuss / Miessner (Hrsg.) |
Details |
broschiert, 240 Seiten, Format 15.5 x 23 cm, mit Abbildungen |
ISBN |
9783955754112 |
Meldung |
|
Originalpreis | sfr. 25.90 |
Zustand |
|
Verlag |
ventil |
| |
Dieser Artikel kann nicht mehr bestellt werden. (Siehe Meldung)
|
0
inkl. MwSt (2.6)
|
Zum Inhalt:
Der Roman 1984 von George Orwell und seine Verfilmungen haben sich tief in das kulturelle Bewusstsein eingegraben: als Sinnbild für radikale Entindividualisierung, systematische Gleichschaltung und vor allem totale Überwachung. Anlässlich von 30 (+ x) Jahren 1984 soll es in diesem „Zonic“-Spezial um eine besondere Perspektive auf das Orwell-Jahr gehen: das reale 1984, gespiegelt durch genreübergreifende künstlerische Subkulturen. Beide Blöcke standen sich in jenem Jahr atomar bis an die Zähne bewaffnet gegenüber; was den apokalyptischen Ton nicht weniger subkultureller Äußerungen bedingte. - Aus dem Ost-Block wird vorgestellt, was es nach Orwells dystopischer Vision nie hätte geben können: Dissidenz, Nonkonformismus und radikale Randständigkeit. Wobei sich der Große Bruder mit dem Underground der so genannten Bruderländer konfrontiert sieht. - Aber auch im West-Block wurde die Staatsmacht nicht arbeitslos. 1984 war das Jahr des britischen Bergarbeiterstreiks, den Künstler wie Crass, Mekons, Test Dept., KUKL, Robert Wyatt unterstützten. Apple warb mit Anti-Big Brother-Werbespot, Ronald Reagan wurde wiedergewählt, AIDS kam in die Öffentlichkeit und die NDW verebbte traurig. - Ein Schnitt durch die unteren Kultur-Sedimente des mythisch aufgeladenen Jahres 1984, der mit und ohne Orwell-Bezug spannende Verhältnisse und die daraus entstandenen Sounds, Bilder oder Texte ausgräbt.